Bericht zum Jubiläum

Neuenmarkt. Der Bayern-Fanclub „Red Cobras“ – einer von Mittlerweilen über 3 000 auf dem gesamten Globus - feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Dazu findet am Freitag, den 18. Juli 2014, ab 17.00 Uhr im Gemeindegarten eine Jubiläumsfeier statt. Bayern-Fans sind ja gewöhnlich besonders verschworene Fußball-Freaks und sie haben sich zu ihrer Feier auch was Besonderes einfallen lassen: Im Rahmen des Jubiläums findet zugleich das 1. „Neiamärkter Dampfschweinfest“ statt. Das heißt, es wird ein leckeres Dampfschwein aus dem Smoker serviert. Es herrscht Bierzeltbetrieb mit stimmungsvoller Musik für Jung und Alt mit einem DJ.

Am Samstag, 19. Juli, sorgt dann die Partyband „die 3“ ab 20.00 Uhr für Livemusik und beste Unterhaltung. An diesem Abend findet auch zugleich das 31. Jahrestreffen der oberfränkischen Bayern-Fanclub-Vereinigung statt Der Festbetrieb beginnt an dem Abend bereits um 18.00 Uhr. An beiden Festtagen gibt es Leckeres vom Grill, Käse und Fisch sowie die Biere der Kulmbacher Brauerei und Barbetrieb mit schmackhaften Cocktails.

Der Bayern-Fanclub „Red Cobras“, dem Mitglieder aus Neuenmarkt, Wirsberg, Goldkronach, Marktschorgast, Kupferberg, Gefrees und Stammbach angehören, existierte schon lange vor 1989 und Schatzmeister Carsten Warzecha war einer der Initiatoren: „Wir waren eine Gruppe von begeisterten Bayern-Anhängern, die schon jahrelang nach München zu den Heimspielen der Bayern fuhr. Das erfolgte zwar organisiert, aber doch aus freien Stücken heraus. Wir waren aber auch mit anderen Bayern-Fanclubs aus der Umgebung unterwegs und irgendwann fassten wir den Entschluss, dass wir selber einen Fanclub gründen und das war am 24. Juni 1989 im Terrassenhotel Nenninger. Wir hatten damals 18 Gründungsmitglieder.“ Es folgten dann regelmäßig gemeinsame Busfahrten nach München und es wurden mit anderen Bayern-Fanclubs oder auch Ortsvereinen Kleinfeld-Turniere veranstaltet. Um die Vereinskasse aufzubessern, wurde auch ein Country-Fest im Gemeindesaal veranstaltet und mit über 300 Personen einen großartigen Besuch hatte. Weitere Highlights waren Schafkopfrennen und Faschingsveranstaltungen sowie das 10-jährige Bestehen, das auf dem Sportgelände der FC Neuenmarkt gefeiert wurde. Zu den Aktivitäten des Fan-Clubs gehören auch die Maiwanderungen, die Jahresabschlussfeier und ein gemeinsamen Spanferkel-Essen in Moos bei Gefrees.

Getroffen wird sich jeden ersten Samstag im Monat und zwar jetzt im ESV-Sportheim. In den Sitzungen wird freilich auch über die Erfolge und Misserfolge der Bayern diskutiert, schließlich behaupten alle Bayern-Fans, ausgesprochene Fußballexperten zu sein. Schatzmeister Carsten Warzecha: „Wir müssen in diesen Sitzungen immer die Spiele unserer Bayern Revue passieren lassen. Meistens sind wir uns schon einig, aber es gibt auch schon mal unterschiedliche Meinungen.“

In einer Spielsaison lädt der Bayern-Fanclub regelmäßig zu zwei, drei Busfahrten nach München ein. Dabei könne man aber nicht die Paarungen beeinflussen, sondern man müsse mit dem Kontingent zufrieden sein, was von der Bayern-Geschäftsstelle zugeteilt wird. Eigentlich ist man froh, dass man überhaupt Karten für die Bayern-Spiele bekommt. Es werden auch Oberfranken-Treffen selber veranstaltet und auch besucht und einer der Höhepunkte war der Besuch vom früheren Bayern-Torwart Raimund Aumann. Der Ex-Keeper ist heute Bayern-Fanbeauftragter.

Die „Red Cobras“ haben sich auch eine eigene Satzung gegeben, die aber nicht vorschreibt, dass nur eingefleischte Bayern-Fans dem Fanclub angehören dürfen. Einmal hatte man sogar einen überzeugten Gladbach-Fan dabei. Natürlich diskutieren die Bayern-Fans auch die leidige Geschichte des früheren Präsidenten Uli Hoeness und 2. Vorsitzender Peter Schoberth kritisiert zum Beispiel, dass in der JVA Landsberg wenige Tage vor der Einlieferung von Hoeness noch einmal zu einem Tag der offenen Tür eingeladen wurde. Schoberth: „Das war schon ein wenig Medienspektakel!“

An der Spitze des Fanclubs stehen Michael Haase – er ist seit 20 Jahren der Vorsitzende - , Peter Schoberth als 2. Vorsitzender und Carsten Warzecha als Schatzmeister.

Werner Reißaus


Red Cobras im Jahr 2014